Notizbuch 2017
12. Dezember 2017
MINT-Zukunftskonferenz in Berlin
Die Tagung »MINT QUER –Potentiale der Crossdisziplinarität für die
MINT-Bildung« bot einen spannenden Einblick in die MINT-Welt. Gute
Impulsvorträge, spannende Projektansätze und das Netzwerk in einem
ganz neuen Bereich erweitert. Es ist wundervoll, lauter neue Sachen
mit neuen Namen hindern uns am einrosten und lassen die Hirnzellen
weiter wachsen.
7. Dezember 2017
Jahresabschluss des Mentoring-Programmes bei der ULT AG
Heute fand das Jahres-Abschlusstreffen des Programms IMPULS REGIO
statt. Mentees und Mentorinnen und Mentoren, die erfolgreich am Programm
teilgenommen haben, kamen bei der ULT AG in Löbau zusammen. Mentor
Alexander Jakschik lud alle zu einem Firmenrundgang ein.

6. Dezember 2017
Elternabend Komm auf Tour
»Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft« das Angebot zur Lebensplanung
und Berufsorientierung nutzten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler
des Landkreises. Beim Elternabend wurde auch das Mentoring-Programm
vorgestellt. Und es war auch wieder eine gute Vernetzungsmöglichkeit.

30. November 2017
Kick off an der Hochschule
An der Hochschule Zittau/Görlitz darf ich beim Projekt »MINT OFFENSIV«
mitwirken. Ich tauche in eine spannende neue Welt ein und erfasse
alle MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche im Landkreis Görlitz.
10. November 2017
Tag der offenen Tür der WBG Oberland und Bürgerstammtisch
Gemeinsam mit dem Bürgerbeirat besichtigten wir die neu gestalteten
Wohnungen an der Oswald-Richter-Straße. Anschließend ging es zum traditionellen
Bürgerstammtisch. Hier boten sich wieder Gelegenheiten für Austausch
und gute Gespräche.
21. Oktober 2017
Tag der regionalen Berufsausbildung
Auch 2017 war Bärbel Moritz beim Tag der regionalen Berufsbildung
im Ausbildungszentrum der ZIBI dabei und stellte den Jugendlichen
und ihren Eltern das Mentoring-Programm vor.
21. September 2017
Dialog-Veranstaltung »Stark im Land«
Was motiviert junge Menschen, aufs Land zu gehen? Warum sollten
sie bleiben? Welche Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten
bietet ihnen der ländliche Raum? Diesen Fragen widmet sich die Auftaktveranstaltung
einer Gesprächsreihe zum Thema „Wirtschaftsfaktor Jugend“ der Deutschen
Kinder- und Jugendstiftung. Gezeigt wurden praktikable und findige
Lösungen aus der Region. Bärbel Moritz durfte an einem Thementisch
das Mentoring-Programm IMPULS REGIO vorstellen.

4. September 2017
Tag des offenen Treffs
Schon fünf Jahre gibt es jetzt die Kontakt- und Beratungsstelle
Albatros im Treff. Das Jubiläum musste natürlich gefeiert werden.
Bei super Wetter waren alle Teams und viele Gäste vor Ort und feierten
gemeinsam.

27. Juli 2017
Fototour Schöne Seiten des Oberlandes
Mit Frau Lachnit von der SZ und einem Fotografen gingen wir durchs
Oberland und suchten schöne Motive. Leider regnete es und der Fotograf
hatte wenig Zeit und Lust. Und doch gibt es sie: Die schönen Seiten
des Oberlandes.

18. Juni 2017
Oberlandfest
Beim 15. Oberlandfest drehte sich rund um die Hauptbibliothek alles
um das Spielen und Lesen. Viele Mitwirkende aus Stadtteil und Umgebung
boten die verschiedensten Spielmöglichkeiten an. Riesen-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht,
Riesenbausteine, Riesenmikado, Kreiseltisch, Sportspiele, Gummihopse
und viele andere Spielideen wurden von den Gästen ausprobiert. Der
Spaß stand im Vordergrund: es wurde viel gelacht und so war auf dem
Festgelände eine fröhliche Stimmung. Dazu trug natürlich auch das
herrliche Sommerwetter bei. Mit dem ausgefüllten Stempelpass waren
die fleißigen Spieler zur Teilnahme an der Tombola berechtigt. Bereits
traditionell wurden wieder 5 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement
im Oberland geehrt.

13. Mai 2017
Tag der Städtebauförderung
Beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung wurde neben alles Städtebaugebieten
vor allem der neu gebaute Hort der Fichtegrundschule im Ortsteil Neugersdorf
vorgestellt. Für die Kinder gab's Basteleien mit Erbsen und Zahnstochern.
Tolle Gebilde entstanden dabei.
26. April 2017
Stadtteilrundgang
Der Stadtteilgang mit dem Bauamtsleiter Herrn Lachmann ist für die
Bewohner des Oberlandes schon Tradition geworden. In diesem Jahr lag
der Schwerpunkt auf Ordnung und Sauberkeit. Diesmal waren auch Vertreter
der Wohnungsgesellschaften und der STEG, sowie die Mitarbeiterin der
Sächsischen Zeitung und ein Vertreter des Kreisseniorenrates dabei.
Trotz Nieselregel gab es eine gute Beteiligung.

31. März 2017
Podiumsdiskussion im Kolabor
In einer Podiumsdiskussion bei der Finissage der Ausstellung »Frauenspuren
gestern und heute« stellte Dr. Julia Gabler Frauen vor, die in ganz
unterschiedlichen Bereichen im Landkreis unterwegs sind. Ich durfte
dabei sein. Besonders spannend und auch ein bisschen überraschend
war Julias Zusammenfassung meines beruflichen Lebens.
23. Februar 2017
Erster Klick im Haus Schminke
Mit der offiziellen Vorstellung des neuen Matchingtools fand das
Projekt »Dein INSIDER – Deine Perspektive« heute seinen Abschluss.
Dezernentin und Schirmherrin Martina Weber führte den ersten Live-Test
persönlich durch. Junge Leute können jetzt im Online-Test herausfinden,
welches Berufsfeld zu ihnen passt. Und das Haus Schminke in Löbau
bildete einen tollen Rahmen für diese Veranstaltung. Ich habe den
Test natürlich mehrmals gemacht: und jedes Mal kam das Ergebnis: Du
bist ein Idealist.
30. Januar 2017
Vortrag beim Stadtrat in Ebersbach-Neugersdorf
Der Stadtrat hat das Quartiersmanagement auf den Prüfstand gestellt.
Was macht eigentlich ein Quartiersmanager? Immer noch ist Aufklärung
notwendig. Aber nach der Vorstellung der Aktionen in 2016 und den
Geschichten dazu wird der Vertrag bis zum Ende 2018 verlängert.
23. Januar 2017
LAG-Treffen in Dresden
Beim Treffen der Sächsischen Quartiersmanager beschäftigen wir uns
mit dem Thema Gesundheit im Quartier. Gute Ansätze für das älter werdende
Oberland.
1. Januar 2017!
Hallo 2017!
Zum Geburtstag hatte ich mir von den Gästen gemeinsame Erlebnisse
gewünscht und so ist der noch frische Kalender 2017 schon mit vielen
schönen Terminen gefüllt. Ich freue mich auf ein tolles erlebnisreiches
Jahr.