Juni 2014
Pause!
Nach einer Knie-OP steht erst mal eine 4-wöchige Auszeit an. Aber Lesen, den neuen Rechner einrichten und Daten sortieren gehen auch so. Und schön, alles mal in Ruhe angehen zu können.
Juni 2014
Nach einer Knie-OP steht erst mal eine 4-wöchige Auszeit an. Aber Lesen, den neuen Rechner einrichten und Daten sortieren gehen auch so. Und schön, alles mal in Ruhe angehen zu können.
22. Mai 2014
Das erste Mal kommt unsere Enkelin Elsa (5) allein mit dem Flugzeug zu Oma und Opa. Natürlich ist sie mächtig aufgeregt und stolz. Wir haben wunderschöne fröhliche Tage zusammen. Und so können wir auch einmal ganz andere Einrichtungen und Feste besuchen.
21. Mai 2014
Der Verein Philharmonische Brücken e.V. veranstaltet zum zweiten Mal ein Kulturpicknick auf der Theaterwiese. Anlass ist der Unesco Welttag der kulturellen Vielfalt. Seit dem Umzug nach Görlitz unterstützt Bärbel Moritz den Verein PhilMehr! bei der Organisation und der Vorbereitung. Das Wetter meinte es an diesem Tag auch sehr gut mit allen Beteiligten. Akteure und Gäste haben auf der Theaterwiese einen bunten kreativen Nachmittag genossen, bei dem so viel Lebensfreude und Initiative zu spüren war. Der Nachmittag hat gezeigt, wie wesentlich Kultur für Görlitz ist und wie schön es ist, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
14. Mai 2014
Mit dem Bürgerbeirat besuchen wir gern Einrichtungen im Stadtteil und informieren uns über die Arbeit vor Ort. Und mit dem Pflegestift arbeiten wir immer wieder sehr gern zusammen.
30. April 2014
Seit 2006 unternehmen Bürgerbeirat und Stadtverwaltung jährlich einen Stadtteilgang durchs Quartier. In diesem Jahr schauten wir zusätzlich nach Stolperstellen und versuchten herauszufinden, ob es möglich ist, den Weg auch mit Rollstuhl oder Rollator zurückzulegen.
9. April 2014
Das diesjährige Oberlandfest findet im Förderschulzentrum statt. Alte und neue Akteuere trafen sich, um das gemeinsame Fest vorzubereiten, sich kennenzulernen und auszutauschen.
31. März 2014
Wie jedes Jahr berichtete Bärbel Moritz von den Aktivitäten, den Problemen und Plänen im Stadtteil-Oberland vor dem Stadtrat in Ebersbach-Neugersdorf.
22. März 2014
Das neue Brotbackteam hat den Holzbackofen im Treffgelände aus dem Winterschlaf geholt. Jeden Monat soll jetzt vollwertiges Brot gebacken werden. Der Geruch in Küche und Gelände ist verführerisch und das Brot schmeckt echt lecker.
27. Januar 2014
Der Regionalbeirat der Bürgerstiftung Sachsen trifft sich in Görlitz, um die eingereichten Anträge zur Förderung Ehrenamtlicher zu sichten. Bärbel Moritz unterstützt den Beirat auch in diesem Jahr.
22. Januar 2014
Wahnsinn beim Einlass zum Lichtbildervortrag am Nachmittag. Nach 89 Stühlen im Veranstaltungsraum ist alles dicht. Es passt niemand mehr rein! Aber immer noch strömen Gäste in den Treff. Leider müssen wir sie nach Hause schicken. Aber einen Wiederholungstermin am 26.3.2014 haben wir spontan vereinbart.
Mitglieder des Spreequelltauschringes besuchten den Treff Nº 47, sahen sich um und informierten sich über die Angebote im Haus. Es war schön, so viele Interessierte begrüßen zu können. Eine Gartenfreundin schenkte jedem eine feine handverlesene Teemischung für ein gesundes neues Jahr. Nach Austausch von Wünschen, Gesuchen und Angeboten kam Bewegung in die Runde. Sicher wird es im kommenden Jahr gemeinsame Aktionen geben. So vielleicht einen Pflanzentauschmarkt oder gemeinsame Aktionen rund um den Holzbackofen.