Notizbuch 2010

18. Mai 2010

Bischofswerda Süd - Ein Stadtteil mit Zukunft

Bischofswerda Süd ist durch soziale Probleme, Abwanderung und Überalterung gekennzeichnet. In die Sporthalle der Grundschule Süd waren Vertreter von Vereinen und Initiativen aus Bischofswerda Süd sowie Vertreter der Stadt eingeladen. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Abgeordneten im Sächsischen Landtag Stefan Brangs. Bärbel Moritz stellte auf der Veranstaltung die Stadtteilarbeit im Plattenbaugebiet »Ebersbach-Oberland« und die Landesarbeitsgemeinschaft Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit Sachsen e.V. (LAG Sachsen e.V.) vor.

06. Mai 2010

Trägerkonferenz Fachdienst »Beschäftigung und Arbeit«

Vortrag über das Programm STÄRKEN vor Ort bei der regionalen Trägerkonferenz des Fachdienstes in Löbau gehalten. Austausch mit verschiedenen Trägern und interessante Gespräche

27. April 2010

Übergabe der STÄRKEN vor Ort - Förderverträge

Geschafft! Alle 10 Projektträger dieses Jahres können ihre Förderverträge überreicht bekommen.

07. April 2010

Neue Ausstellung für die Schmökerecke

Heute ist wieder Zeichenzirkel im Treff. Alle haben verschiedene Arbeiten mitgebracht, auch das Küken Anna. In der Schmökerecke wird damit eine neue Ausstellung gestaltet. Wunderbar die Vielfalt von Kinderzeichnung bis Künstleraquarell. Außerdem sind 2 neue »Künstler« gekommen. Alle sind mit Freude und Eifer bei der Arbeit, eine schöne lockere Atmosphäre.

26. März 2010

Die Pfütze

Erste Aufführung eines eigenen Stückes unseres Theaterlabors. Die Premiere gestern habe ich leider wegen eine Tagung zur Gesundheit in der Sozialen Stadt verpasst. Aber auch heute ist der Saal bei C4 voll. ein lustiges Stück und man merkt allen den Spaß dabei an. Hoffentlich finden wir eine Fördermöglichkeit, damit die Gruppe weitermachen kann.

20. März 2010

Buchmesse

Mit den Bichereulen zur Buchmesse in Leipzig. Tolle Stimmung, bunt und inspirierend. Die vielen jungen Leute, die sich für Bücher interessieren machen Mut. Interessante Gespräche an den Ständen, viele neue Projektideen und Anregungen und jede Menge Material geht mit nach Hause.

12. März 2010

Gemeinschaftsbild

Das Gemeinschaftsbild vom Sommerfest hängt endlich an der Wand im Zwischenraum. Lang hat’s gedauert, aber jetzt wirkt der Raum fröhlich bunt und alle Künstler können stolz auf ihr Werk sein.

25. Februar 2010

Jakob Leising

Lesung mit Holger Böwing. Die Anregung dazu kam aus der Jugendarbeit. Gute Atmosphäre. Ein vollkommen neues Publikum und ein voller Veranstaltungsraum. Herr Böwing hat gut und lebendig gelesen. Also rundum ein gelungener Abend.

17. Februar 2010

Bürgerbeirat unterwegs

Gemeinsam mit dem Bürgerbeirat haben wir den Kindergarten Oberlandknirpse mit der neuen Beratungsstelle besichtigt. Haus, Engagement der Erzieherinnen und Klima sind richtig toll. Schön so was in einem Sozialen Brennpunkt zu erleben. Investitionen in unsere Kinder sind so wichtig und hier kann man sich mal richtig freuen, dass sich die vielen kleinen Mühen gelohnt haben.

10. Februar 2010

Seniorenarbeit

Erster Schnupperkurs »Gedächtnistraining« im Seniorenclub. Vorher die üblichen Vorbehalte: da kommt ja doch keiner, haben wir schon mal probiert usw. Jetzt liegen hier schon 13 Anmeldungen für einen Kurs. Morgen wird die Sächsische Zeitung darüber berichten und nächste Woche ist noch ein Schnupperkurs. Läuft also super an. Und die Senioren sind eine so dankbare Zielgruppe, aber es muss schon etwas mehr als nur Kaffeeklatsch sein.

4. Februar 2010

Start der Computerausleihe in der Bibo

Heute haben wir wieder einen Meilenstein im Kulturprojekt geschafft. In der Stadtteilbibliothek wurde mit einem ersten Klick die neue Bibliothekssoftware eingeweiht. Lange haben wir dafür gekämpft, jetzt läuft es ganz selbstverständlich und alle Ängste vor der Technik sind verschwunden. Anschließend war die erste offizielle Lesung des Projektes »So liest eine ländliche Region«. Lesepatin Frau Michalsky las vor Kindern des Johanniter-Kinderhauses. Im Anschluss bastelten die Kinder lustige Regenbogenfische, die man jetzt in der Stadtteilbibliothek bewundern kann. Über 30 Gäste und die Presse waren dabei und alles lief super.