Notizbuch 2010

6. Dezember 2010

Nikolausfest

Nikolausfest mit Gewimmel im gesamten Treff Nº 47. Kinder aus zwei Kindergärten spielen den Senioren vor. Bastel- und Plätzchenstand sind dicht umlagert. Der Nikolaus verteilt aus seinem großen Sack und die Theatergruppe spielt zum letzten Mal in diesem Jahr. Unser erstes Nikolausfest mit viel Schnee!

11. November 2010

Schreibwerkstatt und Lesung mit Martina Rellin

Martina Rellin lud am Nachmittag zu einer Schreibwerkstatt ein. Erstaunlich wieviel Menschen schreiben und sogar schon Bücher veröffentlicht haben. Und Schreiben kann echt kreativ sein! Bisher habe ich es immer eher als notwendigen Teil meiner Arbeit empfunden.

Die Lesung am Abend zu ihrem aktuellen Buch »Göttergatten« war ein super Erfolg. Wir mussten Stühle aus der Bibo dazuholen! Tolle Stimmung.

8. November 2010

Vortrag vor den Ebersbacher Stadträten

Bärbel Moritz stellte dem Ebersbacher Stadtrat den Stand des Projektes »Kultur für alle« vor. Dieses Modellprojekt endet im Dezember 2010. Gemeinsam sind jetzt Teile des Projektes zu verstetigen. Franziska Schubert informierte über den geplanten Kulturpfad.

4. November 2010

Festliche Unterzeichnung der Fusionsvereinbarung

Fusionsvereinbarung wird gefeiert


Am 4. November besiegelten die beiden Bürgermeister die Vereinbarung zur neuen Stadt Ebersbach-Neugersdorf. Auf dem Spree-Eck herrschte eine fröhliche Stimmung, die Kinder waren begeistert dabei und schicken ihre Wünsche für die neue Stadt in kleinen Schiffchen die Spree hinauf. Die Veranstaltung wurde von einem kleinen Team gemeinsam mit bueroM vorbereitet.

16. Oktober 2010

Impulsworkshop Kulturpfad

Mit konkreten Ergebnissen endete heute eine kreative und ideenreiche Impulswerkstatt für einen »Oberlausitzer Kulturpfad«. Im Veranstaltungsraum des Treff 47 trafen sich aktive Menschen aus verschiedenen Orten. Es ist schön zu erleben welch Potential in den Menschen unserer Region steckt. Die gemeinsame Arbeit mit energiegeladenen jungen Leuten, die sich weiter für unsere Region engagieren wollen, ist sehr schön.

16.-18.September 2010

Systemisches Projektmanagement

Im Martinshof Rothenburg startete der erste Zyklus der einjährigen Weiterbildung der Hochschule Zittau-Görlitz. Anregende lebendige Wissensvermittlung mit vielen praktischen Übungen und ein interessantes buntes Team aus verschiedensten Bereichen machen Lust auf die weiteren Veranstaltungen. Die Anmeldung war richtig!

4. September 2010

Berufepark

Innerhalb eines STÄRKEN vor Ort Projektes findet der Berufepark im C4-Jugendhaus statt. Viele Partner aus dem Stadtteil sind mit dabei. Wir sind schon gut vernetzt! Viele Jugendliche kommen mit den Eltern und schauen sich um. Auch die Firmen sind zufrieden. Sie würden gern wiederkommen. Gute Gespräche miteinander.

20. und 21. August 2010

Oberlandfest

Bei super Wetter feiern wir 25 Jahre Pflegestift und das Oberlandfest. Alle Teilnehmer hatten sich wieder tolle Mitmachgelegenheiten ausgedacht, die auch von Alt und Jung genutzt wurden. Es war ein buntes Miteinander im Gelände des Pflegestiftes. Die Bewohner freuten über die Abwechlung und das bunte Programm im Festzelt. Von vielen Seiten kam ein gutes Feedback.

Sponsorenpool im Einsatz. Für eine Spende kann jeder ein Entchen schwimmen lassen. Den Erlös werden wir den Flutopfern spenden.

5. August 2010

Vorbereitungstreffen fürs Oberlandfest

Alle Akteure treffen sich um das diesjährige Oberlandfest vorzubereiten.
Für das Jubiläum des Pflegestiftes bereiten wir eine Versteigerung besonderer Gelegenheiten vor. Macht echt Spass. Und alle angesprochenen Sponsoren ziehen mit.

28. Juni 2010

Landesarbeitsgemeinschaft trifft sich in Ebersbach

Die Landesarbeitsgemeinschaft Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit Sachsen e.V. (LAG Sachsen e.V.) trifft sich in Ebersbach. Anschließend besichtigen alle den Johanniterkindergarten und sind von Konzept uns Sanierungsergebnis begeistert.