Referenzen
Freiwilligenagentur
Eine Region hat kein kostbareres Potenzial, als die Menschen, die bereit
sind, sich für andere und für ihr Lebensumfeld freiwillig und ehrenamtlich
zu engagieren!
Eine Freiwilligenagentur versucht Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren
wollen sowie Vereine, Organisationen und Initiativen, die auf die Unterstützung
Freiwilliger angewiesen sind, miteinander in Kontakt zu bringen und gegenseitig
zu vermitteln. Die Freiwilligenagentur übernimmt dabei Informations-,
Beratungs-, Betreuungs- und Vermittlungsaufgaben im Sinne einer Kontaktbörse.
Die Basis bildet eine Datenbank. Dabei soll durch gezielte Beratung eine
passende Beschäftigung gefunden werden, die dem Freiwilligen Erfolgserlebnisse,
Selbstbestätigung, soziale Kontakte und auch Freude am Engagement bringt.
Von der Freiwilligenagentur werden Veranstaltungen zur Fortbildung der
Ehrenamtlichen, Informationsveranstaltungen und Veranstaltungen, in denen
den Ehrenamtlichen gedankt wird, durchgeführt. Durch eine gezielte Informations-
und Öffentlichkeitsarbeit soll die Anerkennung für freiwilliges Engagement
und ehrenamtliche Tätigkeit gefördert werden.
Vom 2003 bis 2006 wurde die Freiwilligenagentur im Büro auf der Sachsenstraße
36 betrieben.
In dieser Zeit absolvierten wir auch eine Weiterbildung zum Freiwilligenkoordinator.
Dabei erfolgte eine engen Vernetzung mit der Werkstatt »Lernen im bürgerlichen
Engagement« der Pontesagentur, der Stiftung ZIVITA und anderen Freiwilligenagenturen
in Sachsen.
Nach dem Umzug auf den Hofeweg wurden Interessierte weiterhin beraten
und Engagement befördert, jedoch nicht mehr als ausgewiesene Freiwilligenagentur.
http://www.zivita.de/index.php?lg=de&whl=14051000